Bishorn

Auf diesen Ringen durften wir das Bishorn modellieren, aus weissem Gold. der Himmel einmal aus gelbem Gold und einmal aus rotem Gold.
# 487
Auf diesen Ringen durften wir das Bishorn modellieren, aus weissem Gold. der Himmel einmal aus gelbem Gold und einmal aus rotem Gold.
# 487
Eheringe aus Carbon, mit je einem Reif aus Rotgold, der Damenring mit Brillanten besetzt.
# 404
«Freiheit und Begrenzung». Beide Ringe können sich frei bewegen, jedoch nur so weit wie es die Grenzen zulassen. Beim Herrenring ist der innere Ring aus Titan und Edelstahl, der Äussere aus Carbon. Beim Damenring ist der innere Ring aus Edelstahl und Rotgold, der Äussere aus Carbon.
# 396
Diese Eheringe sind auf einem Innenring aus Carbon aufgebaut, aussen je ein Reif aus Rotgold und Tantal.
# 393
Die Basis des Damenringes ist aus Edelstahl mit je einem Reif aus Rotgold und Tantal, die Basis des Herrenringes ist aus Tantal, mit je einem Reif aus Rotgold und Edelstahl.
# 392
Die Eigernordwand ziert diese Eheringe. Was dies für das Paar wohl bedeutet?
# 352
Aus alt mach neu: Die ursprünglichen Ringe waren schmal, nur die Teile zwischen den dunklen Carbonstreifen. In unserem Atelier kreierten wir daraus diese Unikate.
# 350
Breit, kräftig, unübersehbar. Mit einer Oberflächenstruktur welche ein Leben lang halten wird.
# 346
Aus Palladium 950 und Rotgold 750, vom künftigen Ehepaar selber geschmiedete Ringe.
# 309
Innenring aus Rotgold 750 und Aussenring aus Weissgold 750. Brillanten in verschiedenen Farbtönen zeichnen diese beiden Ringe aus.
# 305
Der Fluss aus poliertem Rotgold fliesst sanft durch die rauhe Weissgoldlandschaft.
# 227